Im Folgenden möchten wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung zu OpenSynergy sowie Ihre diesbezüglichen Rechte unterrichten.
3.1 Geschäftskontakte. Zur Verwaltung unserer Geschäftskontakte verarbeiten wir Angaben zu Ihrem Unternehmen (insbesondere Anschrift, ggf. Niederlassungen, vertretungsberechtigte Personen und deren Kontaktdaten, zusammenfassend im Folgenden: Firmendaten) sowie Angaben über die jeweiligen Ansprechpartner (insbesondere Namen, Position, berufliche Kontaktinformationen, zusammenfassend im Folgenden: Kontaktdaten) und etwaige Kommunikation mit Ihnen. Die Daten verwalten wir mit Hilfe des CRM-Tools Salesforce vom Anbieter salesforce.com Germany GmbH, Erika -Mann- Straße 31-37, 80636 München. Wir nutzen diese Daten, um bei der Kontaktaufnahme den passenden Ansprechpartner erreichen zu können, Ihre Anliegen und Aufträge sachgerecht bearbeiten zu können und unsere Geschäftsbeziehung zu pflegen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. werden wir die Daten auch zu anderen Zwecken nutzen, wenn bzw. solange das Gesetz die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke erlaubt, einschließlich der Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.2 Vertragsunterlagen, Bestellungen, Auftragsverwaltung und Abrechnungen. Im Rahmen der Vertragsdurchführung sowie der Auftragsbearbeitung und Abrechnung erfassen wir Informationen zu Angeboten, Aufträgen und Rechnungsposten sowie Angaben zu Bankverbindungen. Auch in diesem Kontext können Kontaktdaten von Ansprechpartnern verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert, mindestens jedoch für die Dauer der gesetzlichen, buchhalterischen Pflichten. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche, wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder es besteht im konkreten Einzelfall eine sonstige datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die fortdauernde Verarbeitung Ihrer Daten. Zu Beweiszwecken müssen wir insbesondere Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt. Darüber hinaus sind Vertragsunterlagen gemäß § 147 Abs. 1 Nr. 2, 3 / Nr. 5 AO für sechs Jahre aufzubewahren, sofern sie nicht als Buchungsbelege im Sinne des § 147 Abs. 1 Nr. 4 AO zu qualifizieren sind, dann kommt eine Aufbewahrungsdauer von 8 Jahren zur Anwendung. Nach Beendigung des Vertragsverhältnis prüfen wird die Vertragsunterlagen und löschen diese entsprechend den zuvor genannten Löschfristen bzw. anonymisieren diese insofern, als das personenbezogene Daten enthalten sind.
3.3 Compliance Risiko-Analyse Screening. Zur Identifizierung und Abwehr etwaiger Compliance Risiken prüfen wir bei Anbahnung einer neuen Geschäftsbeziehung und auch im Laufe einer bestehenden Geschäftsbeziehung ihr Unternehmen auf etwaige Vorfälle, die zu einer Verletzung gesetzlicher Vorgaben unsererseits führen könnten. Dazu werden ihre Unternehmensdaten in Softwarelösungen, wie den Third Party Tracker der PwC LLC, oder Export Screening Lösungen eingegeben, um rechtzeitig informiert zu werden, wenn ein Risiko bei der Zusammenarbeit besteht. Hierbei werden in der Regel keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Sollte es dennoch zur Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang kommen, stützen wir die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hier insbesondere in der Risikominimierung durch Einhaltung gesetzlicher Verbote und Vermeidung von Sanktionen. Die Daten werden für eine Dauer von 10 Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres der Prüfung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu Dokumentations- und Nachweiszwecken aufbewahrt, um etwaige strafrechtliche Verfolgungen unseres Unternehmens abzuwehren. Nach Möglichkeit werden die Daten anonymisiert bevor sie gespeichert werden.
3.4 Projektmanagement und Kundenservice. Zur Erbringung von vertraglich vereinbarten Serviceleistungen, zur Dokumentation der Produktlieferung sowie zur Projektkommunikation und -überwachung verarbeiten wir Ihre Unternehmensdaten sowie die unter Punkt 3.1 aufgeführten Kontaktdaten ihrer Mitarbeiter, die das Projekt betreuen oder eine Service Anfrage gestellt haben. Für die Datenverarbeitung nutzen wir ein Jira Ticketsystem, welches vom Softwareanbieter Atlassian Pty Ltd., Level 6, 341 George Street, Sydney, NSW 2000, Australia, bereitgestellt wird. Im Rahmen von Serviceanfragen bzw. zur Projektkommunikation nutzen wir diese Daten, um bei der Kontaktaufnahme den passenden Ansprechpartner erreichen zu können, Ihre Anliegen und Aufträge sachgerecht bearbeiten zu können und unsere Geschäftsbeziehung zu pflegen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. werden wir die Daten auch zu anderen Zwecken nutzen, wenn bzw. solange das Gesetz die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke erlaubt, einschließlich der Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Durchführung von Meetings über Teams ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Durchführung von Meetings nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die hiernach erforderliche Interessenabwägung haben wir durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass wir ein legitimes Interesse daran haben, personenbezogene Daten auf freiwilliger Basis zu verarbeiten, um beispielsweise unsere Produkte und Technologien vorzustellen, Partnerschaften zu knüpfen, Vertragskonditionen abzusprechen u.v.m. Soweit die Meetings im Rahmen bestehender Vertragsbeziehungen mit Ihnen durchgeführt werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die weitergehende Datenverarbeitung auf der Produktwebsite von Teams, wo die Desktop-Software heruntergeladen und die Web-App verwendet werden kann, sind wir nicht verantwortlich.
Während eines Meetings können unter Umständen folgende Daten verarbeitet werden:
Microsoft erhält im Rahmen der Auftragsverarbeitung möglicherweise Kenntnis von den oben genannten Daten, um diese zu verarbeiten. Der gesamte Datenverkehr erfolgt verschlüsselt (MTLS, TLS oder SRTP) und findet grundsätzlich auf europäischen Servern statt. Für den Fall, dass Daten dennoch in den USA verarbeitet werden, haben wir mit Microsoft EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Nähere Informationen erhalten Sie in den .
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten regelmäßig an weitere Empfänger, die Ihre personenbezogenen Daten in eigener Verantwortlichkeit verarbeiten. Dies sind insbesondere:
Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen von Art. 49 DSGVO, insbesondere auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung für die Vertragserfüllung. Bei einer Übermittlung in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden des jeweiligen Drittlandes (z.B. Nachrichtendienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten, um diese zu erheben und auszuwerten und die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte nicht gewährleistet ist.
Im Hinblick auf die werbliche Nutzung (Direktwerbung) Ihrer Daten haben Sie das Recht dieser jederzeit zu widersprechen. Wir stellen die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgende Verarbeitung (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) Ihrer Daten ein, wenn Sie hiergegen widersprechen und der Widerspruch berechtigt ist.
Von unserem Newsletter können Sie sich jederzeit wieder, wie oben beschrieben, abmelden.
Im Falle der Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung steht Ihnen ein jederzeitiges Widerrufsrecht zu, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Juni 2025
You need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Turnstile. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Vimeo. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Facebook. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Instagram. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Google Maps. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Vimeo. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from X. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information